Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen Ultraphiloastroidiochronoivo und unseren Auftraggebern über die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Finanzberatung.

Abweichende Bedingungen des Auftraggebers werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir ihnen ausdrücklich schriftlich zugestimmt haben.

2. Vertragsschluss

Der Vertrag kommt durch unsere schriftliche Auftragsbestätigung oder durch Beginn der Arbeiten zustande. Mündliche Nebenabreden bedürfen der schriftlichen Bestätigung.

3. Leistungsumfang

Der Umfang unserer Leistungen ergibt sich aus der jeweiligen Auftragsbestätigung. Zusätzliche Leistungen werden gesondert vereinbart und berechnet.

Wir sind berechtigt, zur Erfüllung unserer Aufgaben qualifizierte Mitarbeiter und externe Sachverständige hinzuzuziehen.

4. Mitwirkungspflichten des Auftraggebers

Der Auftraggeber ist verpflichtet, uns alle für die Auftragserfüllung notwendigen Unterlagen vollständig und rechtzeitig zur Verfügung zu stellen. Er hat uns über alle Umstände zu informieren, die für die Auftragserfüllung von Bedeutung sind.

Verzögerungen, die durch unvollständige oder verspätete Unterlagen entstehen, gehen zu Lasten des Auftraggebers.

5. Vergütung

Die Vergütung richtet sich nach dem vereinbarten Honorar. Ist keine Vergütung vereinbart, bemisst sich das Honorar nach den üblichen Sätzen für derartige Leistungen.

Rechnungen sind binnen 14 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug zur Zahlung fällig.

6. Verschwiegenheit

Wir verpflichten uns, über alle Angelegenheiten des Auftraggebers Stillschweigen zu bewahren. Diese Verpflichtung gilt auch nach Beendigung des Auftrags.

Wir sind berechtigt, die erforderlichen Auskünfte einzuholen und Nachweise anzufordern.

7. Aufbewahrung von Unterlagen

Wir bewahren die Handakten für die Dauer von zehn Jahren auf. Nach Ablauf dieser Frist sind wir berechtigt, die Unterlagen zu vernichten.

8. Haftung

Wir haften nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, soweit nicht wesentliche Vertragspflichten verletzt werden.

Die Haftungssumme ist auf 250.000 EUR je Schadensfall begrenzt.

9. Verjährung

Ansprüche gegen uns verjähren nach zwei Jahren. Die Verjährung beginnt mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist.

10. Kündigung

Der Auftrag kann von beiden Seiten jederzeit schriftlich gekündigt werden. Bei Kündigung durch den Auftraggeber sind die bis dahin erbrachten Leistungen zu vergüten.

11. Schlussbestimmungen

Es gilt deutsches Recht. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Berlin.

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

Stand: 26.07.2025